Aufgabenstellung

  • Konzern mit Verpflichtung zur Erstellung des Projektes
  • Hoher strategischer Nutzern
  • Hohe Grad an Zulieferern
  • Pünktlicher Start war essentiell
  • Kostenrahmen durfte nicht gesprengt werden

Branche/ Funktion / Umfeld

  • Medizintechnik
  • Strategisches Großprojekt in einer Krise
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Dr. Frederik Kolster
  • Ein Projekt zwischen einem Werk und internen Einheiten des Konzerns
  • Unsicherheiten bzgl. der Auslegung und anzuwendenden Normen
  • Projektverständnis und kulturelle Eigenarten
  • Kommunikation und Rollenverständnis nicht ausreichend 
  • Lieferanten mit unterschiedlichem „Betreuungsbedarf“
  • Erfolgreicher Neustart des Projekts
  • Klärung der Rollen und der technischen Anforderungen 
  • Einbindung sachkompetenter Wissensträger
  • Verbindliche Workshops 
  • Requirements-Engineering auf Sachebene
  • Finden neuer Zulieferer
  • Controlling von Kosten und Vermeidungsstrategien
  • Erfolgreiche Umsetzung im Ausland trotz externer Einflüsse (Corona)
  • Einbindung von Lieferanten
  • Erfolgreiche Fertigstellung des Projekts
  • Erfolgreiche Validierung und Serienstart
  • Internationaler Konzern der Medizintechnik
  • Über 60‘000 MA

Dr. Frederik Kolster

Associate Partner

+49 40 8000 845 92 kolster@fup-ag.com