Finanzierung und Risikomanagement
Die heutige Krise erfordert mehr denn je ein effizientes Risikomanagement und die optimal Finanzierung kann entscheidend dafür sein, dass das Unternehmen in Krisenzeiten überlebt.
Chancen und Risiken müssen frühzeitig erkannt werden, damit rechtzeitig gehandelt werden kann. Genauso wichtig wie die Einschätzung von Gefahren ist auch die Entdeckung neuer Potentiale durch Finanzierung. Mit den richtigen Methoden und Ansätzen entstehen dadurch neue Möglichkeiten für Unternehmen sich die notwendige Liquidität zu sichern.
Finanzierung
Liquidität ist die Währung der Strategie!
- Optimierung der Finanzierungsstruktur: Die Finanzierungsstruktur eines Unternehmens bietet oftmals (vor allen Dingen in der Außenfinanzierung) Möglichkeiten zur Optimierung und Umstrukturierung.
- Analyse der Finanzierungsstruktur
- Identifikation von Potenzialen zur Optimierung und ggf. Refinanzierung
- Beratung zu alternativen Finanzierungsformen (z.B. Leasing, Asset backed Finanzierung, Crowdinvesting)
- Ermittlung von Fördermöglichkeiten durch z.B. Förderbanken
- Begleitung zu Gesprächen mit Finanzierungspartnern
- Entwicklung von Strategien zur Finanzierung
Sie suchen einen Interim Manager oder Berater im Bereich Risikomanagement und Finanzierung mit hoher Expertise,
der Ihr herausforderndes Projekt oder Programm schnell zum Erfolg führt?
Risikomanagement
Hat durch die aktuelle Gesetzgebung deutlich an Bedeutung gewonnen!
- Einführung und Optimierung Risikomanagement: Risikoerkennung ist ein zentraler Baustein für den Aufbau einer guten Unternehmensplanung. Risikosteuerung ist ein zentraler Baustein zur Erhöhung der Resilienz als Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf erprobte Methoden und erworbene Erfahrung positive Entwicklungen zu nutzen. Frühwarnsysteme zur frühzeitigen Identifikation von Risiken stärken die Resilienz des Unternehmens, helfen, es „sturmtauglich“ zu machen und sind durch das StaRUG unverzichtbar geworden!
- Definition und Einführung von Frühwarnsystemen
- Identifikation von Risiken
- Definition der Risikomatrix
- Entwicklung von Strategien zur Risikodiversifikation
- Integration des Risikomanagements in die Aufbau- und Ablauforganisation
Case Studies zu Finanzierung und Risikomanagement
Die F&P AG hat durch ihr Alleinstellungsmerkmal die Möglichkeit Ihnen einzelne Berater oder Interim Manager, aber auch Expertenteams in allen Funktionsbereichen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu stellen. In unseren Case Studies erfahren Sie mehr zu erfolgreich durchgeführten Projekten. Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.