Strategisches Marketing

Strategisches Marketing bedeutet, das Handeln an übergeordneten, langfristigen Zielen auszurichten. Diese setzen einen theoretischen Entwurf voraus, der sehr marktorientiert ausgerichtet ist. Oft orientieren sich Organisationen auch an der Mission und der Vision, da diese beide Werte-Orientierung und Leitbild zugleich für das Handeln im Unternehmen und nach außen sind und das Kernstück für den unternehmerischen Erfolg bilden.

Wir sind Mitglied in diesen Verbänden:

Bundesvereinigung Repositionierung, Sanierung und Interim Management e.V.
DDIM Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Bundesverband mittelständischer Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V. Interim Management

Strategisches Marketingkonzept: Systematik und langfristige Perspektive

Die Strategie legt den Handlungsrahmen fest, wie das gesetzte Ziel mit gegebenen Mitteln erreicht werden soll. Eine Strategie sollte anpassbar sein, hat aber immer eine eher längerfristige Ausrichtung. Das macht auch Sinn, weil Maßnahmen, die aus der Strategie abgeleitet werden, ja auch erst einmal umgesetzt sein wollen und ihre Wirkung entfalten müssen. Und auch nicht jede operative Einzelmaßnahme entwickelt ihre volle Wirkung sofort, sondern erst in der Kombination mit anderen oder nach ihrer Wiederholung.

Um eine Strategie nachhaltig zum Erfolg zu führen, heißt es also Durchhaltevermögen und Geduld mitzubringen. Das bedeutet aber auch, im dynamischen Business-Umfeld aufmerksam zu bleiben und mindestens einmal jährlich zu überprüfen, ob die internen und externen Rahmenbedingungen noch das Ziel und die eingeschlagene Strategie stützen. Nicht selten erfordern eingetretene Veränderungen – ggfs. auch auf der Seite der Marktbegleiter – Ziel- und Strategiekorrekturen.

Die wesentlichen Schritte des strategischen Management-Zyklus:

  • Situationsanalyse (Innen- & Außen-Betrachtung)
  • Strategische Zielsetzung
  • Strategieentwicklung oder -revision
  • Erfolgskontrolle
Kontaktieren Sie uns

Strategische Marketingziele

Strategische Marketing sollte der Kern und Ausgangspunkt des marktgerichteten Handels eines Unternehmens sein. Es bildet den unternehmerischen Kopf der Gesamtsteuerung für ein zukunftsorientiertes Unternehmen:

  • Welche Geschäftsfelder wollen wir
  • auf welchen Märkten
  • mit welchen Leistungsangeboten (Produkte / Dienstleistungen)
  • für welche Kunden-Gruppen
  • in welcher Preisstellung
  • über welche Vermarktungskanäle
  • mit welchem Ziel bearbeiten?

Aus der Marketing Strategie leiten sich dann die weiteren Teil- und Unterstrategien der Innovation, der Produktentwicklung, Angebotsgestaltung und des Vertriebs ab (siehe auch Vertriebsstrategie).

Worauf kommt es bei einer guten Strategie an?

Ein strategischer Plan bedeutet eine geordnete Vorgehensweise, dadurch werden Abkürzungen und Kritiklosigkeit bei der Bewertung des Marktumfeldes und der eigenen Leistungsfähigkeit vermieden. Besonders entscheidend sind deshalb die nachfolgenden Punkte:

  • Mission und Vision
  • Systematik und langfristige Perspektive
  • Kundenwert als Maß des Handelns
  • Die Marksituation national/international richtig erfassen
  • Positionieren des Leistungsangebotes
  • Marketing Strategie formulieren und konsequent umsetzen

Die erfahrenen Partner bei F&P Executive Solutions beraten Sie gerne und übernehmen auf Anforderung auch Projekt- und Managementverantwortung in allen Facetten des Strategischen Marketing und seiner Teilstrategien

Wichtige Aspekte, die beim strategischen Marketing beachtet werden sollten

KUNDENWERT ALS MASS DES HANDELN

Was für den Kunden einen Wert erzeugt, ist letztlich Resultat unternehmerischen Leistung vor dem Hintergrund des Marktverständnisses mit den Wünschen und Bedürfnissen seiner Kunden. Nur, dass eben nicht das Unternehmen den Wert festlegt, sondern der Kunde. Als Unternehmer und Mitarbeiter mag uns das wenig gefallen, ist aber die Realität, der wir uns täglich stellen müssen. In vielen, auch technologieorientierten und innovationstreibenden Unternehmen, wird das jedoch noch nicht durchgängig verstanden und gelebt. Dies verdeutlichen die anhaltend hohen Versagensquoten der Neuangebote am Markt von mehr als 60%, die sich als Flop herausstellen.

Wer mit dem Wert seiner Leistung zu potenziellen Kunden durchdringen will, für den ist es unabdingbar, die Leistung bzw. Wertschöpfung des eigenen Unternehmens aus Kundensicht sehr klar zu profilieren und sich gegenüber vergleichbaren Mitangeboten am Markt zu positionieren. Schließlich sind alle absatzrelevanten Prozesse im Unternehmen bestmöglich auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten. Dies gilt für die Produktentwicklung und Portfoliogestaltung, der Kundenkommunikation, der Kaufanbahnung und -realisierung sowie der Leistungsbereitstellung.

Die Leistung aus Kundensicht zu definieren und Ihren Wert aus Kundensicht zu bemessen ist Grundvoraussetzung für jede Standortbestimmung des eigenen Unternehmens. Den Kunden nachhaltig in den Mittelpunkt zu stellen bedeutet auch, den Kunden sei es privat oder gewerblich zu begleiten und alle Berührungspunkte des Kunden mit der Unternehmensleistung aufeinander abzustimmen – Customer Journey.

DIE SITUATION RICHTIG ERFASSEN – SITUATIONSANALYSE

„Wie soll einer, der nicht erkennt wo er steht und versteht wie er dorthin kam, erfolgreich sein Ziel finden?“

Ein Geschäft erfolgreich auf Kundenbedürfnisse auszurichten, erfordert aus der Innensicht des Unternehmens heraus in eine Außensicht der Perspektive des Marktes aus Mitbewerbern und Kunden zu wechseln, also das eigene Geschäft und dessen Entwicklung vom Markt her zu denken. Diese Perspektive, vereint mit der realistischen Selbsterkenntnis über die eigene Leistungsfähigkeit und deren Grenzen, ist wesentliche Grundlage für die Entwicklung von erfolgreichen Marketingstrategien.

Marktkenntnis bedeutet:

  • Kundenkenntnis
  • Wettbewerbskenntnis
  • Strukturelle Marktkenntnis (Kultur, Regularien, Infrastruktur)

Einsatz von Tools

Ein bekanntes Werkzeug, systematisch die Betrachtungsebenen herauszuarbeiten und daraus Handlungsoptionen die Marketingstrategie abzuleiten ist die SWOT-Analyse. „Alter Hut“ werden sie vielleicht denken, aber es ein effektives universell in jeder Unternehmensgröße und Management-Konstellation einsetzbares Tool. Ob das Ergebnis der SWOT-Analyse zielführend ist, hängt jedoch von der Güte der zugrundeliegenden Informationen, der Präzision bei der Durchführung und der tatsächlichen Ableitung von konkreten, realistischen Handlungsoptionen ab.

MARKETING STRATEGIE KONSEQUENT UMSETZEN – CUSTOMER JOURNEY

Marketing im Sinne der Gesamtheit der Marktbearbeitung wurde bisher durch das Marketing Mix abgebildet. Mit der Customer Journey hat sich ein differenziertes Vorgehen etabliert, welches das Maßnahmen-Mix stark am Erleben des Kunden orientiert. Der Kunde und das gezielte Management der Kundensicht auf das Unternehmen bzw. die Marke, stehen im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns.

F&P Executive Solutions unterstützt Sie in diesem Kontext bei

  • Strategischem Marketing
  • Vision und Mission
  • Positionierung
  • Markenaufbau und -führung
  • Customer Journey

DER BEWUSSTE PLATZ IM MARKT – DIE POSITIONIERUNG

Auf Basis des Wissens über den Markt ist es notwendig, den Platz der Leistungsangebote des Unternehmens auf dem Markt zu definieren und die grundsätzliche Stoßrichtung für die umzusetzenden Maßnahmen zur Marktanteils-, Umsatz- und Margensteigerung festzulegen. Darüber hinaus ist es ein „Muss“, klar zu formulieren, worin sich der Nutzen der angebotenen Produkte und Leistungen für Zielkunden positiv von denen anderer Mitbewerber abhebt. Nur so ist das Führungsteam in der Lage, die richtigen vertrieblichen Schritte sowie Marketing-Maßnahmen auszuwählen und sowohl in der werblichen, wie auch in der verbindlich abschließenden Ansprache überzeugende Kaufargumente zu liefern .

Strategisches Marketing mit F&P

Mit unserer langjährigen Expertise in der Konsum- und Investitionsgüterindustrie beraten wir von F&P Executive Solutions unsere Kunden erfolgreich, über welche Wege und Maßnahmen Sie qualifizierte Rückmeldung Ihrer Kundenklientel zu deren Wünschen, Bedürfnissen und Werten erhalten und wie Sie diese für Ihr strategisches Marketing nutzen können. Bei Bedarf helfen wir Ihnen auch interimistisch bei der Umsetzung unserer Konzepte.

In unseren Case Studies konnten wir unter Beweis stellen, dass wir Unternehmen durch unser systematisches Vorgehen und die bereichsübergreifende Wirksamkeit auf nachhaltigen Erfolgskurs bringen. Kontaktieren Sie uns gerne und führen sie ein unverbindliches Erstgespräch. Gerne geben wir Ihnen danach eine erste Rückmeldung mit empfehlenswerten nächsten Schritten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihre Ansprechpartner für Strategisches Marketing