SCM Optimierung im Bereich der Investitionsgüterindustrie
Nicht erst im Jahr 2020 macht es sich deutlich bemerkbar, dass Lieferketten- oder Supply Chain-Management von herausregender Bedeutung ist. Wir beleuchten die Erfolgsfaktoren des Supply Chain Managements in der Investitionsgüterindustrie am Beispiel des Maschinenbaus.
Warum F&P ?
Vermieden werden soll, dass der Kunde die 4 Aspekte ‘F’, ‘I’, ‘R’, ‘E’ als einer der ersten erkennt. Hier ist nicht nur ein Domänen-Spezialist gefragt. Die Experten von F&P arbeiten bereits erfolgreich zusammen und vernetzen sowohl die internen Prozesse als auch diese mit den externen Prozessen zu einer agilen Leistungskette. F&P hebt sich dadurch vom Wettbewerb ab und lebt digitale Transformation vor.
In dieser digitalen Transformation werden Kunden in die collaborative, im Detail digitalisierte Spezifikation von Apparaten, Maschinen oder Komponenten eingebunden. Diese neue Art von collaborative engineering kann dann mit innovativen, agilen Lieferanten und Ingenieurbüros so finalisiert werden, dass eine durchgängige, agile Lieferkette als Wettbewerbsfaktor aufgebaut und gepflegt wird.
Tools & Services von F&P begleiten Sie auf diesem Weg mit einer neuartigen Form von Nachhaltigkeit. Die Mitarbeiter werden an den Tools trainiert und für eine Übergangszeit weiter so betreut, dass auch nach längerer Zeit die Effekte der verbesserten Wertschöpfung nicht verblassen.