SCM Optimierung im Bereich der Konsumgüterindustrie

Erst die Supply Chain-Leistung eines Unternehmens realisiert den Erfolg am Markt

Die Supply Chain hat in den vergangenen Jahren weiter Bedeutung gewonnen. Heute ist sie, neben den eigentlichen Produkten, entscheidend für den Erfolg des Unternehmens.

Auch wenn bereits in den 1980er Jahren erkannt wurde, dass die einzelnen Funktionsbereiche der Logistik, Beschaffung und der Produktionsplanung eng miteinander verbunden sind, so hat erst die konsequente Ausrichtung der betrieblichen Prozesse an den Bedarfen des Marktes und die Einbindung der Finanz-Sicht das echte Supply Chain Management geformt.

Die Supply Chain ist, ganz gleich ob produzierendes Gewerbe oder Dienstleistungsbrache, das Rückgrat der Wertschöpfung Ihres Unternehmens.

Erst die Supply Chain macht vermarktbare Leistungen den Abnehmern zugänglich. Dabei hat sich der Fokus der Wertschöpfung von der Kernleistung des eigentlichen Produktes immer stärker auch auf die begleitenden Services und den Aufwand für Auswahl und Beschaffung erweitert. So steht die Leistungsfähigkeit der eigenen Supply Chain entscheidend im Wettbewerb.

Globale Märkte und differenziertere Absatzkanäle haben für viele Unternehmen auch die Zahl der Supply Chains, zu denen die eigene Organisation gehört, drastisch erhöht.

Entsprechend facettenreich, mitunter komplex und entsprechend anspruchsvoll gestaltet sich die Management-Aufgabe, diese Supply Chain wirkungsvoll und wirtschaftlich zu entwerfen, aufzubauen, operativ zu betreiben. Dabei ist sie auch den sich ändernden Anforderungen aus dem Markt und verfügbarer Produktionstechnologien möglichst ohne große Verzögerung anzupassen.

SCM Optimierung mit den Experten von F&P

Die F&P Executive-Solutions AG bringt die Expertise langjähriger und aktuellster Supply Chain Management-Erfahrung aus multinational agierenden Unternehmen und zahlreichen Interim Management- und Beratungs-Projekten in verschiedenen Branchen auf den Punkt.

  • Integration von Marketing- und Finanzperspektive
  • Management der operativen Prozesse zur Leistungserstellung
  • Outsourcing und Standort-Entscheidungen
  • Strukturelles und operatives Logistik-Management
  • Integrierte Absatz-, Bedarfs-, Produktions- & Ergebnisplanung
  • Strategische und operative Beschaffung

Wir durchleuchten Ihre Supply Chain Strukturen und Prozesse, prüfen Ihre Material-, Informations- und Ressourcenströme und beleuchten die Lieferketten, in die Ihr Unternehmen eingebunden ist.

Unterstützung durch Beratung und Interim Management

Wir helfen Ihnen aus Ihren lang- und mittelfristigen Unternehmensstrategien die richtigen Entscheidungen für Ihre unternehmensinterne Supply Chain und die mit ihren direkten Partnern zu treffen.

Wir unterstützen Sie durch Projekte der Reorganisation, der Prozessoptimierung und Integration der Funktionsbereiche sowie der Einführung von Koordination zwischen Sales, Supply Chain und Controlling (z. B. Integrierte Geschäftsplanung (verlinken zum Pressetext des Handelsblatts aus Q4/2019), Order to Cash, Purchase to Pay).

Wir begleiten Sie bei der Einführung modernster ERP und Business Intelligence Systeme, sorgen mit Ihnen dafür, schlanke, transparente und robuste Prozesse und effiziente Organisationsstrukturen zu schaffen, die den Nutzen der Digitalisierung greifbar machen.

Bevor Sie große Beträge in neue Projekte investieren, nutzen Sie einfach unseren F&P Quick Scan. Wir prüfen, analysieren und empfehlen strukturiert und schnell – Sie entscheiden.

Nutzen Sie unsere Erfahrung und Expertise, um zu überprüfen, wo Ihr Unternehmen heute steht und was die Prioritäten auf dem Weg in Ihre Supply Chain der Zukunft sein sollten.

Schreiben Sie uns an kontakt@exeutive-solutions.de oder rufen sie an. Gerne hören wir Ihnen zu, um ihren Bedarf zu verstehen und erläutern unverbindlich unseren Quick Scan als analytische Vorstufe für Supply Chain Projekte.

Ihre Ansprechpartner für Optimierung Konsumgüterindustrie