Supply Chain Management Logistik

Logistik – das Kernthema des Supply Chain Managements

In vielen Unternehmen dominiert die alltägliche Herausforderung, Güter und Leistungen zur richtigen Zeit in richtiger Menge und Qualität am richtigen Ort zu haben. Dazu gehört der Blick auf die gesamte eigene Logistik und die der Partner in der Supply Chain. Den verantwortlichen für das tägliche Geschäft fällt es oft schwer einen vorwärts gerichteten Blick auf Logistik und Supply Chain Management im eigenen Unternehmen zu werfen.

Ein externe Experte mit strategischem Verständnis für die Ziele Ihres Unternehmens ist da oft die helfende Instanz in wirtschaftlich sorglosen wie schwierigen Zeiten.

Vorteile einer gut funktionierenden Logistik

Zu Logistik gehört die Planung, Durchführung und Koordination von Informations- und Warenflüssen im Unternehmen oder auch zwischen Lieferanten und Kunden. Bei den vielen Funktionen in einem Unternehmen wird oft vergessen, wie wichtig eine gut funktionierende Logistik ist. Dabei können für eine Organisation dadurch einige positive Aspekte entstehen:

  • Verkürzte Lieferzeiten
  • Kosteneinsparungen erhöhen Unternehmenserfolg
  • Geringere Lagerbestände und Lagerkosten
  • Kürzere Durchlaufzeiten

Unser besonderes SCM & Logistik Know-how

Von Lebensmitten und Getränken über Personal- und Health-Care bis zur Auftrags- & Kleinserienfertigung von Maschinen und Anlagen oder Zwischenprodukten in der Prozessindustrie – wir verstehen die Herausforderungen unserer Kunden und schaffen verlässliches Logistik-Management im Spannungsfeld zwischen Kunden-Wertschöpfung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Supply Chain Management Logistik: Quick Scan in 4 Schritten

Die 4 nachfolgenden Ebenen werden wir mit Ihnen im Mandatsfall Schritt für Schritt durchleuchten, auf Ineffizienzen und systematische Störungen sowie deren Ursachen und Auswirkungen zu untersuchen. Wir beginnen mit einem sog. Quick Scan Logistik als Startpunkt der erfolgreichen Projektarbeit mit unseren Kunden.

Auf dieser Basis entwickeln wir mit unseren Kunden stimmige, robuste, aber anpassbare Konzepte. Diese in der Kundenorganisation umzusetzen sowie das dazu wichtige Veränderungsmanagement intern, wie auch mit Ihren Kunden, Lieferanten und Dienstleistern, ist eine langjährige Stärke der erfahrenen Partner bei F&P Executive Solutions.

1. Logistik und die Geschäftsstrategie / Anforderungen der Geschäftsbereiche

Die Logistik-Strategie ist in den letzten Jahren als wesentlicher Teil der Supply Chain Strategie stark in den Fokus gerückt. So sind logistische Konzepte, seien sie regional, national oder global ausgerichtet inzwischen zum einem wesentlicher Erfolgsfaktor und produzierende und dienstleistende Unternehmen geworden. Nicht wegen der Möglichkeit, den Wettbewerb der Logistikdienstleister zur Kostensenkung zu nutzen, sondern weil logistischer Service zunehmend zu einem bedeutenden Wertschöpfungsfaktor geworden ist, der immer häufiger ausschlaggebend ist für die Kauf- und Kooperationsbereitschaft von Lieferanten und Kunden.

Die Experten bei F&P Executive Solutions überprüfen mit Ihnen den strategischen Fit Ihrer Logistikkonzeption und richten diese auf die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse Ihres Unternehmens aus.

Kunden-
Wertschöpfung

  • Problemlöser
  • Verlässlichkeit
  • Planbarkeit
  • Transaktionsaufwand
  • Prozesskompetenz

Wirtschaftlichkeit

  • Lieferfähigkeit
  • Bestandsreduktion
  • Nur Leistungs-Kosten
  • Flexibilität
  • Fehler-Vermeidung

Nachhaltigkeit

  • Energiereduktion
  • Qualitätssicherung
  • Minimale Obsoleszenz
  • Rücknahme-Logistik
  • Hilfsmittel-Recycling

2. Service- & Logistik-Strategie

Aufbauend auf Ihrer Unternehmens- und Geschäftsbereichsstrategie gilt es, den logistischen Service für die Kunden und deren Service-Bedürfnisse im internen Warenverkehr und gegenüber Lieferanten genau zu bestimmen.

Hierzu sollten folgende Fragen beantwortet werden:

  • Ist ihre Logistik und ihr Lieferservice Teil der Wertschöpfung bei ihren Kunden?
  • Wie findet diese Wertschöpfung in der Vertriebskommunikation, Preis- und Konditionen-Stellung ihren Niederschlag?
  • Welche grundsätzlichen logistischen Services sind notwendig und welche Flexibilität des Leistungsspektrums bei Beschaffung, Intra- und Distributions-Logistik ist notwendig?
  • Kann das besser unternehmensintern organisiert werden, oder macht es Sinn, logistische Aufgaben an Spezialisten zu übergeben?
  • Wird Redundanz benötigt, um dem stets vorhandene Risiko der Prozessstörung zu begegnen und wo, wieviel, für welche Kunden und Produktlinien, Standorte?
  • Welche Kontinuitätskonzepte bestehen für den Fall unterbrochener Logistikketten?

Auf all diese Fragen gilt es Antworten zu finden und eine passende Lösung für Supply Chain Management und Logistik zu finden. Ein weiteres Kompetenzfeld der F&P Executive Solutions ist die Erstellung von umsetzungsorientierten Fachkonzepten durch unsere Consultants. Außerdem unterstützen Sie unsere erfahrenen Interim Manager auch gegeben falls bei der Umsetzung der Konzepte.

3. Logistische Infrastruktur & Prozesse

Sobald das funktionale Konzept steht, sind die richtigen Maßnahmen zu planen und zu organisieren. Ganz gleich, ob es um kleine oder größere Anpassungen an den aktuellen Abläufen geht, die Erneuerung der Informationsprozesse und Technologien, oder sogar um die Verlagerung von Standorten oder Outsourcing: Damit die Anpassungen und Veränderungen durchgesteuert werden, ist externe Management-Unterstützung zur zügigen Steuerung und Koordination der anstehenden Veränderungen hilfreich. Schließlich haben Ihre Fachkräfte auch noch ein reibungsarmes Tagesgeschäft zu bewältigen.

Wir von F&P Executive Solutions bieten Ihnen Management auf Zeit durch erfahrene Spezialisten für Outsourcing-, Verlagerungs- und Reorganisations- Projekte. Und das von der Anforderungsdefinition über die Dienstleister-Auswahl und den gesamten Übergangsprozess und auf Wunsch bis zum Projektabschluss.

4. Operativer Betrieb der Logistik-Prozesse

Supply Chain Management und Logistik-Prozesse stoßen im Laufe der Zeit häufig durch den Menschen und veränderte Anforderungen an ihre Grenzen. Das mag unterschiedliche Gründe haben, aber es gilt, vor einer tiefergehenden Reorganisation zunächst den Prozessen und den darin arbeitenden Mitarbeiter eine Chance zu geben, mit überschaubarem Budget das Beste aus den aktuellen Bedingungen heraus zu holen.

Setzen Sie auf kompetenzbasierte, regelmäßige Prozessoptimierung, getrieben von denen, die tagtäglich an den Abläufen mitwirken oder von ihnen unmittelbar betroffen sind. Value Stream Mapping heißt eine der Lean Management Techniken, die ihnen hilft, Transparenz in suboptimale Abläufe zu bringen und gleich probate Lösungsideen zu entwickeln, die anschließend im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses geprüft, weiterentwickelt, bewertet und umgesetzt werden.

Benötigen Sie Manager zur täglichen Steuerung Ihres Lagers oder dem Betrieb der eigenen Transportlogistik? Wir vermitteln ihnen gerne erfahren Transport- und Warehousing -Manager aus unserem Manager-/ Provider-Netzwerk.

F&P AG: Ihr Partner für Supply Chain Management Logistik

Wir Partner bei F&P Executive Solutions unterstützen Sie gern aktiv bei der Prozessanalyse sowie der Implementierung von Lean Management in einer effektiven Form, die auch für ein mittelständisches Unternehmen mit Bordmitteln eingeführt werden kann. Wir versorgen Ihre Mitarbeiter mit methodischem Wissen und unterstützen als Berater oder Manager auf Zeit die Auswahl, Ausarbeitung, Umsetzung und Ergebnisbewertung Ihrer Prozessverbesserungen in der Logistik.

Nehmens Sie gerne ein erstes, für Sie kostenfreies Erstgespräch mit uns in Anspruch. Wir hören Ihnen zu und geben Ihnen gerne erste fachlich fundierte Rückmeldung zur Aufgabenstellung in Ihrem Unternehmen. Senden sie uns eine kurze Nachricht mit Ihren Kontaktdaten und ihrem Anliegen an kontakt@fup-ag.com. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.

Tipp: Lesen Sie mehr zu erfolgreichen Projekten unserer Industrieexperten in den Case Studies auf unserer Website.

Ihre Ansprechpartner für Supply Chain Management – Logistik