Wertschöpfungsprozess
Der Wertschöpfungsprozess
Die gesamte Wertschöpfungskette beginnt mit der Anlieferung der Materialien. Es folgt die Wareneingangskontrolle durch die Qualitätssicherung und die Einlagerung der Materialien durch die interne Logistik. Erst dann beginnt die eigentliche Herstellung der Produkte. Die Intralogistik beliefert die verschiedenen Fertigungsstellen. Die fertiggestellten Produkte werden anschließend dem Versand übergeben. Von hier erfolgt dann die Auslieferung an die Kunden.
Der gesamte Wertschöpfungsprozess wird mit Hilfe eines ERP-Systems digital abgebildet. Das ERP-System dient der Produktionsplanung und Produktionssteuerung, also zur Planung, Terminierung und Überwachung der gesamten Wertschöpfungskette.
Die Kernaufgaben der Produktion
Produktion, auch Fabrikation, Fertigung oder Herstellung genannt ist der Wertschöpfungsprozess, bei dem von einem Produzenten mittels Arbeit aus Werkstoffen unter Einsatz von Energie und Produktionsmitteln Gebrauchsgüter erzeugt werden. Aus betriebswirtschaftlicher Sichtweise ist die Produktion organisatorisch als Teil des Geschäftsprozesses eine betriebliche Funktion in Unternehmen. Sie ist an der Schnittstelle zwischen der Beschaffung und dem Absatz von Produkten anzusiedeln.
Die Wertschöpfungskette
Die Wertschöpfungskette besteht aus unterschiedlichen Funktionen. Dazu gehören die Eingangslogistik, Operations & Produktion, Marketing & Sales, Ausgangslogistik und Kundendienst als primäre Aktivitäten und die Unternehmensstruktur, Personalwesen, Beschaffung, Entwicklung und Forschung als unterstützende Aktivitäten. Damit ein gutes Zusammenspiel aus allen Aktivitäten funktioniert bedarf es meistens die Unterstützung eines externen Experten. Mit einem einwandfreien Wertschöpfungsprozess entstehen einige Vorteile für Ihr Unternehmen.
Diese können wie folgt aussehen:
- Kosteneinsparung
- Wettbewerbsvorteile
- Ausschöpfen von Optimierungspotential
Dennoch sollten sich Unternehmen gut überlegen, ob Sie teile der Wertschöpfungskette auslagern. Dabei ist eine umfangreiche Analyse erforderlich mit Abwägung der Vor- und Nachteile, die dadurch entstehen.
Qualitätsmanagement
Intralogistik
Prozessoptimierung
KVP + KAIZEN
Kennzahlen – KPI
Lean-Management
Unser Know-how
Die SCM und IT Experten der F&P AG verfügen über ein Know-how modernster Instrumente zu Lean-Management-Methoden und zur Prozessoptimierung wie KAIZEN und KVP sowie zu modernsten Planungs- und Steuerungsinstrument im SAP/ERP Umfeld, um ihre Effizienz und Effektivität in Produktion und Logistik zu steigern.
Unternehmen profitieren davon durch verkürzte Durchlaufzeiten, Kostenreduktion, höhere Kundenzufriedenheit, größere Mitarbeitermotivation und eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit.
Wir bieten ein umfassendes und professionelles Umsetzungsmanagement zur Optimierung der Strukturen, Prozesse, Systeme und Abläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit nachfolgenden Schwerpunkten im Operations Management. Unsere Sozialkompetenz zur Steuerung komplexer Wertschöpfungsketten im globalen Produktionsnetzwerk gehört zu den Kompetenzschwerpunkten unseres Prozess- und Projektmanagements.
Kernkompetenzen des F&P Produktions-Kompetenzteams
- Prozessoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Einführung und Umsetzung von Lean-Management-Methoden wie KVP oder Kaizen
- Einsatz eines effektiven Qualitätsmanagements
- Begleitung von ERP Projekten zur bestmöglichen Absatzplanung (Demand Planning) und Produktionsplanung und -steuerung (PPS).
- Optimierung der Intralogistik
- Einführung von Kennzahlen als effizientes Führungsinstrument
- Motivation der Mitarbeitenden durch einen kooperativen und vertrauensvollen Führungsstiel
Die der F&P Executive Solutions AG verfügt über Industrieexperten im Bereich Wertschöpfungsprozess, die Prozesse in Ihrem Unternehmen mithilfe des Quick-Scans zuerst analysieren und Ihnen basierend darauf Konzepte erstellen und auch gegeben falls bei der Umsetzung zur Seite stehen.
Unsere Sozietät hat besteht aus Beratern und Interim Managern mit langjähriger, operativer Erfahrung im Bereich Projektmanagement für alle Funktionsbereichen in Ihrem Unternehmen. Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Informationen zu erhalten oder Vorgehensweisen zu besprechen. Für weitere Informationen zu durchgeführten Projekten, lesen Sie auch gerne unsere Case Studies.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!