Post-Mortem-Analyse
Wachstum statt SchuldzuweisungWarum Interimsmanager diese Technik nutzen sollten
Autorin: Sarah Samson
Interimsmanager werden oft dann eingesetzt, wenn ein Projekt oder eine Organisation bereits in Schwierigkeiten steckt. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist es, schnell Stabilität zu schaffen und nachhaltige Lösungen zu implementieren – ohne zusätzliche Konflikte zu verursachen. Hier kommt die Post-Mortem-Analyse ins Spiel: Eine Technik, die es ermöglicht, aus Fehlern zu lernen, ohne Schuldige zu suchen.
Was ist eine Post-Mortem-Analyse mit Wachstumsfokus?
Anders als klassische Fehleranalysen, die oft auf individuelle Verantwortlichkeiten und Versäumnisse fokussieren, geht es hier darum, konstruktiv aus vergangenen Problemen zu lernen. Die Kernfragen lauten:
1. Was ist passiert? (Faktenbasierte Analyse)
2. Warum ist es passiert? (Systemische Ursachen erkennen)
3. Wie können wir daraus lernen und wachsen? (Präventive Maßnahmen und Optimierungen)
Wichtig ist dabei, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Beteiligte nicht verteidigen müssen, sondern aktiv an Verbesserungen mitwirken.
Warum eignet sich diese Methode besonders für Interimsmanager?
1. Schnelle Akzeptanz im Team:
Interimsmanager haben oft den Nachteil, als externe „Eindringlinge“ wahrgenommen zu werden. Eine Post-Mortem-Analyse mit Wachstumsfokus hilft, Vertrauen aufzubauen, da sie zeigt: „Ich bin nicht hier, um Schuldige zu suchen, sondern um gemeinsam bessere Lösungen zu finden.“
2. Effektive Problemlösung ohne emotionale Reibung:
Gerade in Krisensituationen sind Teams oft angespannt. Wer mit dem Finger auf Einzelne zeigt, verstärkt Unsicherheiten. Eine sachliche Analyse hingegen sorgt für Klarheit, ohne Ängste zu schüren.
3. Nachhaltige Veränderung statt kurzfristiger Krisenbewältigung:
Interimsmanager sollen nicht nur Feuerwehr spielen, sondern nachhaltige Verbesserungen anstoßen. Eine Post-Mortem-Analyse liefert wertvolle Erkenntnisse, um langfristige Veränderungen anzustoßen.
Fazit: lernen statt beschuldigen
Eine Post-Mortem-Analyse mit Wachstumsfokus ist ein entscheidendes Werkzeug für Interimsmanager, um in schwierigen Situationen schnell produktive Lösungen zu finden. Sie hilft, Vergangenes zu verstehen, ohne die Zukunft zu belasten – und sorgt so für eine konstruktive Zusammenarbeit, die nachhaltigen Erfolg ermöglicht.