Interim Management

Interim Management

F&P Interim Management

Für komplexe Projekte auf befristete Zeit stellen wir Ihnen gerne unsere F&P Industrieexperten mit mehrjähriger Erfahrung zur Verfügung.

Unsere Interim Manager besitzen jahrelange Erfahrung und sind praxisgeprobt, um „hands-on“ Probleme für Sie zu lösen. Für komplexe Transformationsprojekte stellen wir Ihnen bei Bedarf auch Interim Teams zusammen, die aufeinander abgestimmt sind und sich perfekt in Ihre Unternehmensstrukturen integrieren.

Für eine Vielzahl von operativen Interim Management Einsätzen ist F&P Ihr kompetenter Ansprechpartner:

  • Implementierung von Change Management Projekten in den operativen Geschäftsbereichen
  • Verankerung der Digitalen Transformation in den relevanten operativen Bereichen
  • Operative Umsetzung von Restrukturierungsprojekten
  • Interimitische Projekteinsätze in operativen und unterstützenden Funktionsbereichen
  • Besetzung von temporären Management Positionen auf der 1. und 2. Führungsebene industrieller Unternehmen
  • Interimistische Besetzung CxO Positionen als CRO, CEO, CMO, COO, etc.

Als Interim Management Sozietät schließen wir mit unseren Industrieexperten Ihre Lücken, entweder durch fachlichen Know-how Transfer und/oder bedarfsgerechten Management Ressourcen. Die F&P Executive Solutions ist seit 2015 Assoziierter Partner der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management (DDIM) und war seit 2017 durchgehend einer der Hauptsponsoren des jährlichen DDIM Jahreskongresses.

Was ist Interim Management?

Interim Management ist der befristete Einsatz eines freiberuflichen, externen Managers auf Zeit oder Projektmanagers in einem Unternehmen zur Übernahme von temporären Management- und/ oder Spezialistenaufgaben auf erster oder zweiter Führungsebene. Der Einsatz erfolgt in verschiedenen Aufgabenfeldern, dazu gehören beispielsweise Restrukturierung und Sanierung, Digitale Transformation, Business Transformation oder in operativen Funktionsbereichen entlang der Wertschöpfungskette.

Warum F&P Interim Management?

Die F&P AG kann Ihnen dank unseres USP nicht nur Interim Manager für begrenzte Zeit und Projekte zur Verfügung stellen, sondern auch aufeinander eingespielte Teams entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei komplexen Change Projekten. Unsere Interim Sozietät unterstützt Industrieunternehmen durch das Know-how, Fachwissen und langjährige Praxierfahrung der Partner. Der Fokus unserer Einsatzmöglichkeiten liegt in der Analyse Ihrer Geschäftsbereiche, der Erstellung und Umsetzung von Konzepten sowie in der Überbrückung von vakanten Stellen unterstützen.

Interim Management Einsatzgebiete und Rollen in Sonderprojekten

Chief Transformation Officer (CTO)

Interim Manager
Business Transformation

Chief Restructuring Officer (CRO)

Interim Manager
Reorganisation & Sanierung

Interim Management Einsatzgebiete und Rollen in Funktionsbereichen

Chief Marketing & Sales Officer (CMO & CSO)

Interim Manager
Marketing & Vertrieb

Chief Product Officer (CPO)

Interim Manager
Produkt & Innovation

Chief Supply Chain Officer (CSCO)

Interim Manager
Supply Chain, Einkauf, Logistik & Produktion

Chief Information Officer (CIO)

Interim Manager
IT, SAP & ERP Projektmanagement

Chief Finance Officer (CFO)

Interim Manager
Finance

F&P Executive Solutions AG

Consulting & Interim
Management Company

Consulting

F&P Executive Solutions AG
Consulting Lösungen

Die Stärken von F&P Interim Management

Durch unsere ausgeprägte Erfahrung im Projektmanagement und durch die Anwendung moderner Führungsansätze lösen wir die übertragenen Aufgaben zielgerichtet mit dem Einsatze unserer Interim Manager. Eine unserer besonderen Stärken ist das Alleinstellungsmerkmal einer Interim Management Sozietät. Hier gehören wir zu den bekanntesten deutschen Zusammenschlüssen von Experten. Dadurch werden unser Interim Manager fachlich unterstützt und kontinuierlich fachlich und methodisch weiterqualifiziert. Die Vorteile, die für den Kunden dadurch entstehen sind flexible Lösungen eingespielter Partnerteams.

Die Ziele von F&P Interim Management

Mithilfe passender Interim Manager der F&P Executive Solutions AG ist es unser Ziel, unsere Kunden dahingehend flexibel zu unterstüzen, komplexe Projekte in einem klar definierten Zeitraum umzusetzen. Durch unsere besonderen Stärken sind wir allen unternehmerischen Herausforderungen gewachsen und lösen die Aufgaben unserer Kunden zuverlässig, schnell und zielorientiert.

Full Service Interim Management in der Transformation und in der gesamten Wertschöpfungskette

Interim Management Schwerpunkte der F&P AG

Die Stärken und Kernkompetenzen F&P Executive Solutions AG liegen im Bereich Business Transformation, Digitale Transformation und auch Reorganisierung und Sanierung. Unsere erfahrenen Interim Manager unterstützen Sie zudem in operativen Funktionsbereichen wie Marketing & Vertrieb, Produkt & Innovation, Supply Chain, Einkauf, Logistik & Produktion, IT, SAP & ERP Projektmanagement, sowie im unterstützenden Funktionsbereichen wie Controlling, Finance und Risikomanagement.

Unsere weiteren Interim Management Themen & Referenzen

Die F&P AG kann Ihnen nicht nur flexibel zusammengestellte Teams entlang der gesamten Wertschöpfungskette zur Verfügung stellen, sondern Ihnen auch umsetzungsorientierte Konzepte erstellen. Erfahren Sie hier mehr über mögliche Einsatzgebiete oder Rollen eines Interim Mangers und welche Consultinglösungen und Branchenlösungen wir Ihnen bieten können. Einen Überblick über die Vielzahl erfolgreich durchgeführter Interim Mandate und Projekte veranschaulichen wir in ausgewählten Case Studies. Fragen Sie den passenden Interim Manger an.

Unser USP als Interim Sozietät

Ablauf eines Interim Management Einsatzes

Der erste Schritt eines Interim Management Einsatzes von F&P besteht in einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Wir möchten Ihre Situation und die damit verbundenen Herausforderungen verstehen, die Anforderungen an die zu besetzende Rolle sowie die Projektziele mit Ihnen gemeinsam erörtern. Außerdem zeigen wir Ihnen unsere vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf. Anschließend erhalten Sie von uns ein Angebot mit detailliert formulierten Leistungen, Zielen und einen Terminplan für den befristeten Projekteinsatz.

F&P sichert die Projektqualität des Interim Management Einsatzes

Der Kunde und seine Bedürfnisse stehen bei F&P im Mittelpunkt. Daher legen wir größten Wert auf eine vertrauensvolle Managementberatung und einen freundlichen Kontakt auf Augenhöhe. Das vereinbarte Ziel unseres Kunden behalten wir stets im Blick. Für eine bestmögliche Betreuung kooperieren wir mit einem großen Expertennetzwerk.

F&P ebnet den Weg für den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Informationsmaterial anfordern

In diesen Branchen setzen wir unsere F&P Manager ein

Mit dem stetigen Wachstum von F&P schließen sich uns immer mehr Experten aus verschiedenen Branchen exklusiv an, wodurch wir uns sehr gezielt verstärken und unser Leistungspektrum auf den Bedarf unserer Industriekunden konsequent ausrichten können.

Mehr erfahren

F&P CASE STUDIES

Unsere Case Studies

Die F&P AG hat bereits zahlreiche Projekte mit Erfolg umgesetzt. Hier finden Sie Case Studies verschiedener Interim Management Einsätze. Sie erhalten Informationen zur Branche, Aufgabenstellung, Rolle des Interim Managers und dem erzielten Ergebnis.

Alle Case Studies

Interim Management FAQ

Sie haben noch Fragen rund um das Thema Interim Management und Einsatzgebiete von Interim Manager? Dann finden Sie sicher die passende Antwort in unserem FAQ.

Bei Interim Managern handelt es sich um Freiberufler, die unterschiedlichen Unternehmen in befristeten Projekten zuarbeiten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass Sie aufgrund langjähriger operativer Erfahrung auf der 1. und 2. Führungsebene und umfangreichem Fachwissen Unternehmen ohne lange Einarbeitungszeit sofort operativ und temporär unterstützen können.

Für Unternehmen macht ein Interim Manger Sinn, wenn eine Ausnahmesituation herrscht wie beispielsweise die Überbrückung einer vakanten Stelle durch den Ausfall einer Führungskraft oder übergangsweiser Bedarf an Fachkenntnissen, die im Unternehmer nicht in ausreichendem Umfang vorhanden sind oder aufgrund von Engpässen in notwendigen Projekten. In einer solchen Situation müssen Firmen schnell reagieren und den Engpass durch einen externen Experten beheben. Interim Manager schließen die Know-how und Kapazitätslücken schnell und nachhaltig.

Im Gegensatz zur Unternehmensberatung übernimmt der Interim Manager operative und/oder administrative Verantwortung in einer Unternehmung. Er hat die Aufgabe, betriebliche Maßnahmen und Aufgaben umzusetzen und zu erledigen. Bei der Beratung hingegen werden Vorschläge, Konzepte und Methoden erarbeitet, die der Auftraggeber selbständig umsetzen muss. In beiden Fällen ist breitgefächertes, branchenspezifisches und externes Wissen gefragt, welches Unternehmen bei der Problemlösung unterstützt. F&P ist sowohl auf Consulting, als auch Interim Management spezialisiert.

Die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt mit fortschreitender Digitalisierung und knappen Ressourcen führt dazu, dass Management Kapazitäten und Know-how nicht unbegrenzt intern vorgehalten werden kann. Interim Manager übernehmen zunehmend die Umsetzung von Mandaten, wenn Projektkapazitäten rar sind und spezielles Know-how erforderlich ist. Interim Manager sind i.d.R. schnell verfügbar und von Tag 1 an liefern sie messbare Ergebnisse und umsetzbare Lösungen.

Als Unternehmen haben Sie nicht nur den Vorteil, dass Ihnen Experten mit Branchen-relevantem Fachwissen kurzfristig zur Verfügung stehen, sondern auch die Möglichkeit Personalkosten zu sparen. Während des Projekts entstehen für Sie als Firma keine zusätzlichen Kosten durch Löhne, Krankheit oder Urlaub.

Manager auf Zeit übernehmen Verantwortung in verschiedenen Unternehmensbereichen. Dazu gehören sämtlich Managerpositionen, wie beispielsweise Abteilungs- oder Bereichsleitung. Die Experten werden aber auch oftmals als Geschäftsleitung oder Vorstand im Krisenmanagement, in der Restrukturierung-Phase und bei der Sanierung von Firmen in der Schieflage eingesetzt.

Generell kann man sagen, dass der Einsatz eines Interim Managers nicht unbedingt nur in Großkonzernen erfolgen muss. Auch für Firmen im Mittelstand kann sich der Einsatz eines Interim Mangers schon lohnen.

Interim Management wird in Deutschland immer beliebter. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dann man die Manager auf Zeit in sämtlichen Branchen einsetzen kann. Egal ob im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie oder der Konsumgüterindustrie. Ein Einsatz ist in nahezu allen Bereichen möglich.

Die Dauer eines Interim Management Einsatzes hängt ganz davon ab, um was für einen Einsatz es sich handelt. Meistens beginnt er bei einer Laufzeit von 3 Monaten, kann aber durchaus bis zu 18 Monaten andauern. Man kann also sagen, dass der Einsatz durchschnittlich 7 – 12 Monate dauern kann.

Zahlreiche Beratungsfirmen, vor allem im IT Bereich sind es im Gegensatz zu Interim Managern gewohnt, remote mit ihren Kunden zu arbeiten. Die zunehmende Digitalisierung und der Hype um Videokonferenzen via Microsoft Teams und ZOOM haben die Möglichkeit aufgezeigt, dass auch Interim Manager in vielfältigen Projekten nicht mehr vor Ort, sondern remote arbeiten können. Dieser Trend wird anhalten und mittel- bis langfristig für einen enormen Wachstumsschub sorgen. Der Vorteil für Manager auf Zeit ist, dass sie nicht mehr 4-5 Tage entfernt von der Familie arbeiten müssen. Die Akzeptanz des Interim Management sowie des digitalen Projektmanagements wird zunehmend steigen.

Um ein Interim Management Mandat erfolgreich abschließen zu können, hilft es, zuerst die Ziele präzise zu definieren. Außerdem ist es wichtig, die Risiken zu kennen und die Mitarbeiter mit umfangreicher Kommunikation in das Vorhaben einzubinden. Die Neutralität und Erfahrung des gestandenen Interim Managers ist genauso erfolgsentscheidend wie seine exzellenten Management- und Kommunikationsfähigkeiten.

Um mit der Suche nach dem passenden Interim Manager zu starten, hilft es meistens, das eigene Netzwerk zu durchforsten. Sie sollten bei der Auswahl darauf achten, dass ausreichend Erfahrung vorhanden ist. Es ist außerdem auch immer hilfreich Referenzprojekte der Experten auf Zeit zu lesen, bevor Sie eine Entscheidung fällen. Alternativ bietet es sich an, spezialisierte Interim Management Provider mit der Suche nach passenden Interim Manager und Industrieexperten zu beauftragen. Zusehends gewinnen auch Plattformen für die Akquise von Interim Managern an Bedeutung. Diese haben deutliche Kostenvorteile, bergen aber auch enorme Risiken, das die Vermittler den Prozess vor, während und in der Auslaufphase des Mandates begleiten und dem Kunden Rechtssicherheit geben und passgenaue Manager vermitteln, was die Effizienz mitunter deutlich erhöhen kann.

Wie viel ein Interim Manager kostet hängt von verschiedenen Faktoren, beispielsweise von der Dauer des Einsatzes oder von der Aufgabenstellung ab. Als Richtwert für den Tagessatz eines Interim Mangers gilt aber 1% vom Jahres-Bruttogehalts eines Festangestellten in einer vergleichbaren Position.

Um im Interim Management erfolgreich zu sein, sollte man idealerweise Berufserfahrung von mindestens 20 Jahren vorweisen können. Außerdem sollte ein Manager auf Zeit auch über ein gutes Netzwerk verfügen, flexibel sein und bereit sein ein Risiko einzugehen.

Ein Interim Manager übernimmt temporäre Projekt- und / oder Managementaufgaben in Unternehmen. Hier ist darauf zu achten, dass er jeglichen Anschein der Scheinselbständigkeit durch klare belegbare Fakten widerlegt. Der Manager auf Zeit agiert unabhängig und ist nicht in die Organisation des Kunden disziplinarisch eingeordnet. Er ist ein Spezialist, der projektweise arbeitet und besondere Aufgaben schnell, umfassend und nachhaltig erledigt. Seine Projektaufgaben umfassend meist die Konzeption und Umsetzung von neuen Prozessen und Abläufen, die später von der Organisation und fest angestellten Mitarbeitern weitergeführt werden. Oftmals agieren Interim Manager als Krisenmanager, die Krisen abwenden, Insolvenzen vermeiden, Firmen sanieren oder Transformations- und Wachstumsprojekte managen. Der Interim Manager kommt, um zu gehen, ein Klischee, das in vielen Fällen zutreffend ist.

Interim Management Provider sind Vertriebsspezialisten, die stark in der Mandatsakquise sind und den „perfekten Match“ zwischen Mandant und eingesetztem Manager auf Zeit bzw. Experten managen. Sie begleiten beide Stakeholder während des gesamten Mandates und sorgen für einwandfreie Qualität der Managementleistung auf Zeit. Interim Sozietäten sind anders. Sie sind ein Zusammenschluss von Interim Managern und Industrieexperten, die alle über langjährige Erfahrung verfügen und deren Einkunftsart nicht die gewerbliche Vermittlung Dritter ist sondern die selbst auf Mandate vermittelt werden.

Interim Management Sozietäten zeichnen sich dadurch aus, dass sie ähnlich wie Beratungsfirmen ganze Expertenteams stellen können mit dem Unterschied, dass sie nicht nur Konzepte erstellen sondern operativ in die Umsetzung derselben gehen. Im Gegensatz zu Interim Management Providern werden die eingesetzten Experten der Sozietät in einer Akademie fachlich qualifiziert und mit einheitlichen Tools und Methoden zu arbeiten, um komplexe Kundenprojekte stemmen zu können. Interim Management Sozietäten bürgen für höchste Manager- und damit Projektqualität.

Keineswegs. Es bilden sich zunehmend strategische Partnerschaften zwischen Interim Management Providern und Interim Management Sozietäten heraus, da man sich vor allem in Pitches gegen pitchende Beratungsgesellschaften nur als Team durchsetzen kann. Die F&P AG hat zahlreiche Kooperationsverträge mit namhaften Providern geschlossen und betont, welche Vorteile beide Seiten von dieser besonderen Kooperationsform haben.

Interim Manager sind Freiberufler und gerade diese Eigenschaft unterscheidet sie deutlich von fest angestellten Managern. Sie müssen sich als Unternehmer gegen sämtliche Risiken absichern und das eigene Unternehmen sehr professionell am Markt etablieren oder beispielsweise sich unter dem Dach eines professionelles Interim Management Anbieters offen nach außen vermarkten. Diese Marktmacht zeichnet Zusammenschlüsse von Managern zu einer starken Gemeinschaft in Form einer Interim Management Sozietät aus.

Ihre Ansprechpartner für Interim Management

Nach oben