F&P case studiesErfolgreiche Due Diligence in einem mittelständischen Unternehmen
Experte: Johannes Graf von Spee
F&P Case studiesAufgabenstellung
Ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich und Österreich steht vor einer strategischen Neuausrichtung innerhalb der Firmengruppe. Die Muttergesellschaft hat entschieden, zwei der drei Gruppengesellschaften zu veräußern, um die Unternehmensstruktur zu optimieren und Kapital für neue Investitionen freizusetzen.
Dieser Prozess soll möglichst diskret ablaufen, um das Betriebsklima und die Marktstellung nicht zu gefährden. Die Durchführung einer professionellen Due Diligence sowie die Begleitung des Verkaufsprozesses sind essenzielle Schritte, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Branche/ Funktion/ Umfeld/ Experte
- Mittelständische Industrie, international tätig
- M&A-Management und Due Diligence
- Unternehmensverkauf unter hoher Vertraulichkeit in D/CH/F/AT
- Johannes Graf von Spee
Projektbeschreibung
Interne Analyse und Vorbereitung auf den Verkaufsprozess:
- Bildung eines kleinen und eingeschworenen Teams.
- Umsetzung strenger Vertraulichkeitsmaßnahmen, um Unruhe bei Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern zu vermeiden.
Detaillierte Bestandsaufnahme und Dokumentensicherung:
- Identifikation und Sicherung aller relevanten Dokumente, einschließlich Genehmigungen, Patente, Liefer-, Verkaufs-, Kooperations- und Arbeitsverträge.
- Vollständiges und diskretes Füllen des Datenraums mit allen geforderten Dokumenten für potenzielle Käufer.
- Detaillierte Aufarbeitung von Geschäftsverläufen und zukünftigen Wachstumsszenarien zur fundierten Argumentation gegenüber Investoren.
Wettbewerbsanalyse und Käuferselektion:
- Erstellung von Ausschlusskriterien für potenzielle Käufer, um sicherzustellen, dass das Unternehmen in kompetente und langfristig orientierte Hände übergeht.
- Gezielte Ansprache von Investoren durch eine international tätige M&A- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Begleitung der Verkaufsverhandlungen und Sicherstellung der Geheimhaltung:
- Kontinuierliche Unterstützung der M&A-Berater mit Hintergrundinformationen und strategischen Argumenten.
Ergebnis
Erfolgreicher Verkaufsabschluss:
- Die zwei Gruppengesellschaften wurden erfolgreich an strategische Investoren verkauft, die das bestehende Geschäftsmodell weiterführen und ausbauen.
- Der Kaufpreis entsprach den Erwartungen der Muttergesellschaft und ermöglichte eine geordnete Umsetzung der strategischen Neuausrichtung.
Minimierung von Unsicherheiten und Risiken:
- Durch eine gezielte Informationsstrategie konnte das Betriebsklima stabil gehalten werden.
- Die externe und interne Geheimhaltung wurde gewahrt, sodass weder Mitarbeiter noch Geschäftspartner frühzeitig von der Transaktion erfuhren.
Nachhaltige Weichenstellung für die verbleibende Gesellschaft:
- Die verbleibende Gesellschaft wurde finanziell und strategisch gestärkt, sodass sie mit klarer Perspektive und neuen Wachstumsmöglichkeiten in die Zukunft starten konnte.
Fazit: Die Kombination aus strategischer Due Diligence, gezielter Investorenselektion und konsequenter Geheimhaltung führte zu einer erfolgreichen Neuausrichtung innerhalb der Firmengruppe. Die verbleibende Gesellschaft konnte ihre Marktstellung sichern und von einer optimierten Unternehmensstruktur und einer stabilen Belegschaft profitieren.
Kundenreferenz
- Mittelständischer Schweizer Konzern mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich und Österreich
- Strategische Neuausrichtung innerhalb der Firmengruppe