Post Merger Integration

Background Post-Merger-Integration PMI

Unter „Post Merger Integration“ versteht man das Zusammenwachsen zweier, bisher getrennter Unternehmen. Dabei müssen Prozessabläufe durch Führungskräfte neu strukturiert und definiert werden, was eine echte Herausforderung darstellt. Es bietet im Vergleich zu anderen Führungsaufgaben die komplette Palette an möglichen Baustellen unter der verschärften Bedingung des Zeitdrucks und erfordert erhebliche Change Management- Expertise.

„Das Zusammenwachsen von Unternehmen im Anschluss an den sog. „Deal Making Prozess“ zählt auch nach einer Studie von A.T. Kearney zu der erwiesenermaßen schwierigsten und am meisten risikobehafteten Phase im M&A Prozess, worin das Risiko des Scheiterns lt. A.T.Kearney bei über 53 % liegt (Quelle: „Management von Unternehmensakquisitionen im Mittelstand“; Dr. Sabine Furtner).

Bei Fusionen und Übernahmen (M&A) liegt der Schwerpunkt der F&P AG im Management von Post-Merger Integrationen (PMI). Erfahren Sie hier mehr über die F&P Checkliste für eine erfolgreiche PMI.

Checkliste Post-Merger-Integration (PMI), Ziele und Voraussetzungen

  • Spielregeln festlegen
  • Synergieziele festlegen
  • PMI Change Management und PMI Process Management etablieren
  • Marktwachstum des akquirierten Unternehmens steigern
  • Stärkung der Ertragskraft des fusionierten Unternehmens
  • Aufrechterhaltung der bisherigen und Erschließung neuer Kundenpotentiale
  • Aufbau neuer Vertriebswege und Geschäftsfelder
  • Stärkung der Einkaufsmacht und der Verhandlungspositionen gegenüber Kunden und Lieferanten
Kontaktieren Sie uns

Sie suchen einen Interim Manager oder Berater mit hoher Expertise im Bereich Post Merger Integration,
der Ihr herausforderndes Projekt oder Programm schnell zum Erfolg führt?

Kontaktieren Sie uns

Business Case: Aufgaben der Post Merger Integration bei Unternehmensübernahmen

Unsere erfahrenen Führungskräfte verfügen nahezu alle über erhebliche Erfahrungen in Veränderungsprozessen, dem sog. Change Management sowohl als Führungskraft als auch als selbst betroffene Manager.

Change Management in PMI Situationen

Die Post Merger Integration ist die charakteristischste Ausprägung des Change Managements und ruft insbesondere bei den Mitarbeitern und Führungskräften des übernommenen Unternehmens ganz besondere Reaktionen hervor. Das intensive Veränderungsmanagement nach Bekanntwerden des Mergers von der ersten Minute an trägt maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg dieser komplexesten Form des Change Managements bei.

Das Change Management umfasst die Kenntnisse der emotionalen Wellen nach Bekanntgabe des Deals sowie die emotionale Intelligenz im Rahmen der Kommunikation innerhalb beider Organisationen, damit die Phasen der Unsicherheit schnell in eine Phase des Interesses an gemeinsamen Stärken und Zukunft gedreht werden.

Psychologie

Die Bekanntgabe einer Unternehmensakquisition geht in vielen Unternehmen mit einem großen Schock einher. Die psychologischen Auswirkungen werden auch als „Merger Syndrom“ bezeichnet. Führungskräfte der Käufergruppe, die als „Eroberer“ auftreten und die Verlustängste der Mitarbeiter des gekauften Unternehmens und deren Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Anerkennung, Selbstverwirklichung riskieren den erfolgreichen Ausgang des Zusammenschlusses beider Unternehmen.

To-dos im PMI Fall

  • Klare, umfassende, schnelle und präzise Kommunikation.
  • Die zeitlichen Konsequenzen der Veränderungen im Rahmen von Reorganisations- und Restrukturierungsmaßnahmen müssen vorher klar definiert werden.
  • Details der Umsetzung der Pläne liefern die etablierten Integrationsteams.
  • Führungs- und Schlüsselkräfte sowie Meinungsführer des übernommenen Unternehmens müssen für die paritätische Besetzung der Integrationsteams rasch identifiziert werden.
  • Besetzung von Schlüsselpositionen in den Integrationsteams für die Übernahme von Verantwortlichkeiten über Incentives bzw. sog. „stay boni“-> Nur hierdurch kann die erfolgreiche Integrationsarbeit sowie die zeitgleiche Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes und der erfolgreiche Merger sichergestellt werden.
  • Offene Kommunikation, die Förderung eines unternehmensübergreifenden Beziehungs- und Informationsnetzwerkes durch gemeinsame Events und Projektarbeiten.
  • Vermittlung von Glaubwürdigkeit und gegenseitigem Respekt sind zentrale Aufgaben des Change Managements zum Überwinden des „Merger Syndroms“, damit das wichtigste Gut, die Kunden und das eigene Business, in keiner Weise unter den Folgen des Mergers zum Vorteil der Konkurrenz Schaden nehmen.
Beitrag von F&P in der Unternehmer Edition

Presse

In der 4. Jahrgangsausgabe der „Unternehmeredition Special“ zum Thema Private Equity / M&A 2012 erläutert unser geschäftsführender Gesellschafter Dipl.-Kfm. Bernd Fischer auf den Seiten 82-83 den Schlüssel zum Erfolg einer Transaktion durch umfassendes Post-Merger-Integration Management.

Beitrag unseres Managing Partners B. Fischer im Private Equity Magazin zum Thema Herausforderung PMI

Strategische Neuausrichtung bei F&P

Post Merger Integration: Leistungen von F&P

Unsere Partner verfügen über Expertise und Lösungen, die sog. „Executive Solutions“, die dass Management verschiedenster M&A Veränderungsprojekte umfassen. Durch das Alleinstellungsmerkmal unserer Sozietät können wir Ihnen nicht nur einzelne Berater oder Interim Manger zur Seite stellen, sondern unterstützen Sie auch mit Expertenteams mit langjähriger, operativer Erfahrung in allen Funktionsbereichen. Als TOP-Bratungsunternehmen können wir Ihnen deshalb praxisorientierte Konzepte erstellen und Sie bei der Umsetzung unterstützen.

Unser Know-How umfasst die folgenden Bereiche:

  • Operational & Commercial Due Diligence
    • Supply Chain & Logistics
    • Sales & Customer Service
    • Marketing
    • IT
  • Post-Merger-Integration (PMI)
    • Einkauf & Produktion
    • Supply Chain & Logistics
    • Sales & Customer Service
    • Marketing
    • HR
    • Finance & Controlling
    • IT
  • Post Deal Performance Improvement
    • Supply Chain & Logistics
    • Sales & Customer Service
    • Marketing
    • IT

Schauen Sie auch gerne auf unseren Case Studies vorbei und erfahren Sie mehr über erfolgreich durchgeführte Projekte. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme mit uns!

Ihre Ansprechpartner für Post Merger Integration