Halloween-SpecialDie ISO 9001 Horror Story – oder: „Wenn gute Vorsätze zu Geisterprozessen werden“
Das Gruselmonster: Es war einmal ein mittelständisches Unternehmen, das wusste:
Wir wollen eine ISO 900-Zertifizierung – also, eigentlich. Die Führungsetage will.
Die Spannung: Wer kann das, wer soll verantwortlich sein? Der Prozess soll auch möglichst wenig kosten, schließlich ist die Zertifizierung teuer genug. Wir sind ja eine agile Organisation, das wird sich schon regeln. Alle warten erstmal ab. Nichts passiert.
Immerhin: Nach einem Vierteljahr holte man sich Beratung, ließ sich ein Angebot machen…
…und entschied dann mutig: Das schaffen wir schon alleine.
Und so begann es – das lange Halbjahr der offenen Prozesse.
Ordner wurden angelegt, Checklisten erstellt, To-do-Listen gepflegt, Besprechungen abgehalten – aber an die Zertifizierung war nicht zu denken.
Monate vergingen, Motivation sank, Frust stieg.
Irgendwann spukte die Erkenntnis durch die Flure: Vielleicht… sollen wir doch Hilfe in Anspruch nehmen?
Die Wendung: O.k., man rief die Beraterin erneut an. Ab diesem Moment gab es weniger Grusel, mehr Struktur.
Die Lösung: Wir begannen, die Prozesse klar zu definieren, zu dokumentieren und vor allem: zu leben. Plötzlich war alles greifbar. Verantwortlichkeiten, Abläufe, Schnittstellen – kein Spuk mehr, sondern System. Und siehe da: Die Zertifizierung? Mit Bravour bestanden.

Die Moral der Geschichte:
Der wahre Horror ist nicht der Audit-Termin, sondern monatelanges Chaos ohne roten Faden. Externe Energie und Expertise, bringen Licht ins Dunkel und einen roten Faden in unklare Situationen.
Das Geheimnis heißt Führung und Struktur tötet den Prozess-Zombie.
Change Management ist kein Hexenwerk – aber manchmal braucht es jemanden, der weiß, wo der Zauberstab liegt.
Happy Halloween – und denkt dran:
Verlasst euch nicht auf Magie, wenn ihr Struktur haben könnt! Beratet Euch mit F&P und holt Euch einen Interims Manager
