Learning Nugget 1Die Start-Stop-Keep-Methode für Führungskräfte
Autorin: Judith Goldmann
Die Start-Stop-Keep-Methode ist ein einfaches, aber äußerst wirkungsvolles Tool für praxisorientiertes Feedback. Sie hilft Führungskräften, konstruktiv und zukunftsorientiert Rückmeldungen zu geben, zu erfragen und somit eine offene Feedbackkultur im Team zu etablieren.
So funktioniert die Methode:
- Start: Was soll die Person künftig beginnen zu tun? (z. B. neue Aufgaben, Verhaltensweisen, Prozesse)
- Stop: Was sollte sie künftig nicht mehr tun? (z. B. hinderliche Routinen, ineffiziente Gewohnheiten)
- Keep: Was soll sie weiterhin tun? (z. B. bewährte Stärken, positive Beiträge)
Vorbereitung
- Planen Sie ein kurzes, vertrauliches Gespräch unter vier Augen (ca. 15 Minuten reichen aus).
- Beide notieren im Vorfeld für jede Kategorie einen konkreten Punkt pro Person.
Durchführung
- Beide Seiten bringen jeweils mindestens einen Punkt zu Start, Stop und Keep mit – kein Bereich bleibt leer. Vermeiden Sie allgemeine Behauptungen und nutzen Sie konkrete Situationen. Anstatt: “Keep: Behalte deine Kundenorientierung.” besser “Keep: Im Meeting mit dem Kunden x hast du so klar den Nutzen herausgearbeitet, dass der Klient begeistert, war von unserer Arbeit. Bitte behalte diese Überzeugungsfähigkeit.”
- Es gilt die Regel: Kein Feedback auf Feedback! Das heißt, der Empfänger hört zu, bedankt sich und nimmt das Feedback an, ohne es direkt zu diskutieren oder zu rechtfertigen. Fragen sind erlaubt – aber bitte nur zum besseren Verständnis.
- Der Fokus liegt auf der Wahrnehmung und Perspektive des anderen. So entsteht Verständnis und Offenheit.
- Halten Sie die Zeit ein (max. 15 Minuten), damit die Methode regelmäßig und niederschwellig angewendet werden kann und mit der Zeit selbstverständlicher Teil Ihrer Kommunikationskultur wird.
Sie möchten mehr Tips für den Führungsalltag oder sind interessiert an Workshops für Ihre Führungskräfte? Sprechen Sie unsere Senior Partnerin Judith Goldmann an.