F&p case studiesWie kann ich in einer wirtschaftlich angespannten Lage den Turnaround einleiten?

Ein Interim CFO übernahm in einer 300 Mio. € starken Bildungsgruppe mit 16 Gesellschaften und 3000 Mitarbeitenden die Leitung des Finanzbereichs – nach Ablösung des bisherigen CFOs. Die Ertragslage war kritisch, das Unternehmen befand sich bereits in einem tiefgreifenden Transformationsprozess.

Was war die konkrete Aufgabenstellung in diesem Projekt?

  • Die wachstumsorientierte Bildungsgruppe befand sich in einem Transformationsprozess mit strategischer Neuausrichtung
  • Die wirtschaftliche Lage war angespannt, die Ertragslage wurde als kritisch eingeschätzt
  • Übernahme der Leitung des CFO-Bereiches mit bis zu 60 Beschäftigen nach Ablösung des bisherigen CFOs
  • Ziel war es, die wirtschaftliche Transparenz wieder herzustellen, den Turnaround einzuleiten und die Transformation finanziell abzusichern

Wie sieht die kaufmännische Unterstützung einer Transformation konkret aus?

  • Aufbau wirkungsvoller Steuerungsmechanismen, die das veränderte Geschäftsmodell abbilden
  • Strukturelle Weiterentwicklung der Controllingprozesse zur Ertragssteuerung
  • Neuausrichtung der Finanzorganisation auf die neue Unternehmensstruktur
  • Stabile kaufmännische Begleitung durch den gesamten Wandel hindurch

Was war der Schlüssel zur Stabilisierung in der Transformationsphase?

  • Einführung einer integrierten Finanz- und Unternehmensplanung
  • Enge Verzahnung von strategischem und operativem Controlling
  • Aktives Performance Management trotz laufender Strukturveränderungen
  • Frühzeitige Identifikation von Ertragspotenzialen und Risiken

Welches Ergebnis konnte innerhalb kurzer Zeit erreicht werden?

Finanzielle Stabilität während des Umbaus
✅ Die Transformation wurde wirtschaftlich erfolgreich abgesichert
✅ Neue Steuerungsinstrumente ermöglichen heute eine zukunftsorientierte Führung
✅ Es entstand die Basis für nachhaltiges Wachstum im dynamischen Bildungsmarkt

Häufige Fragen zur Unternehmenstransformation und zum Turnaround

Die wirtschaftliche Absicherung gelingt durch integrierte Finanz- und Unternehmensplanung, kontinuierliches Performance-Controlling und flexible Finanzstrukturen. Wichtig ist, dass die kaufmännische Steuerung an das neue Geschäftsmodell angepasst wird – genau das wurde in unserem Projekt erfolgreich umgesetzt.

In Krisensituationen braucht es schnelle Analyse, klare Entscheidungen und eine konsequente Umsetzung. In unserem Projekt wurde die kritische Lage durch neue Steuerungsmechanismen, angepasste Controllingprozesse und eine belastbare Liquiditätssteuerung stabilisiert – ohne die Transformation zu stoppen.

Der CFO ist Schlüsselfigur: Er schafft wirtschaftliche Transparenz, stellt die Liquidität sicher, entwickelt zukunftsfähige Planungsinstrumente und begleitet Veränderungen strukturell wie strategisch. Im Projekt übernahm unser Interim CFO die komplette kaufmännische Steuerung und baute ein tragfähiges Finanzfundament unter der Transformation.

Das heißt, dass das Unternehmen trotz struktureller und strategischer Veränderungen zahlungsfähig bleibt, Investitionen sinnvoll geplant werden und die Ertragslage nicht weiter abrutscht. Es braucht also eine starke finanzielle Steuerung „unter dem Wandel“, nicht erst danach.

wer hat das Projekt umgesetzt?

Dipl.-Kfm. Frank Wedekind, erfahrener Interim CFO

Rolle: Führung und Neuausrichtung des gesamten CFO-Bereichs

Expertise: Transformation, Turnaround, Controllingstruktur, Führung in der Krise

Dipl.-Kfm. Frank Wedekind

Senior Partner

+49 171 2177320wedekind@fup-ag.com