Forschung & Innovation
Innovationen führen Unternehmen in die Zukunft. In einem Unternehmen gehen wirtschaftlich erfolgreiche Neuprodukte oder Neuprozesse (= Innovationen) in den seltensten Fällen auf einen Geistesblitz zurück. In der Regel sind es geplante Innovationsprozesse, die zu erfolgsversprechenden Neuerungen führen. Sie schaffen einen klaren Rahmen, der die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle strukturiert und systematisch umsetzt.
Wir sind Mitglied in diesen Verbänden:

Gründe für Forschung und Innovation
- Fehlende wettbewerbsfähige Produkte – Leistungsfähigkeit, Kundenakzeptanz, Kosten, Rückstand zum Wettbewerb
- Die Sorge um ein ertragreiches Geschäft in der Zukunft
- Fehlendes Know-how oder Strukturen
- Keine geeignete Führung der Innovationsprozesse
- Anspruchsvolle Anforderungen von Kunden und Märkten
Der Anfang jeder Innovation
Grundlagenarbeiten (F&E) hatten in der Vergangenheit einen großen Anteil an Innovationen. Heute kommen viele neue Technologien hinzu, die bestehende Geschäfte massiv beeinflussen. Am Anfang jeder Innovation steht die Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten oder Alternativen zu bestehenden Lösungen.
Oftmals sind konkrete Probleme zu lösen, auf die beispielsweise Kunden, Geschäftspartner oder Mitarbeiter aufmerksam gemacht haben. Lösungen können heute ganz andere Technologien beinhalten und auch die Erwartungen von Kunden können sich daher gravierend geändert haben. Hier klingt wiederum durch, dass die Beziehungen zu den Kunden und in den Markt eine große Rolle spielen. Für die Entwicklung innovativer Produkte ist eine kompetenz- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit deshalb unbedingt notwendig. Das Wissen und Know-how Vieler muss in einem Projekt zusammengeführt werden, um Bestehendes zu verbessern oder Innovatives zu erschaffen.
Förderung der Mitarbeitermotivation
Eine gute Innovationskultur fördert die Kreativität und Offenheit der Mitarbeiter genauso wie eine gesunde Fehlerkultur. Es bedarf einer klaren, zeitgemäßen und geeigneten Personal- und Projektarbeit, offene Kommunikation, Freiheiten, Vertrauen und Kritikfähigkeit, um Teams an einen Punkt zu bringen, an dem der einzelne aus Fehlern lernen darf, um innovative Produkte und Ideen voranzubringen.
Forschung und Innovation mit F&P
Ein Berater oder Interim Manager mit Innovations-Erfahrung kann die passenden Konzepte erstellen und zusätzlich an unterschiedlichen Punkten des Prozesses fördernd und umsetzend aktiv werden. Die Industrieexperten werden immer anstreben, dass Prozessveränderungen nachhaltig wirken und dass Innovation immer wieder stattfinden kann. Kontaktieren Sie uns gerne und fragen Sie unsere Ansprechpartner nach einem Konzept-Entwurf. Gerne erfahren Sie auch mehr zu erfolgreichen Projekten der F&P Executive Solutions AG in unseren Case Studies.