Agile Organisation
Politische, gesellschaftliche und technologische Entwicklungen führen regelmäßig in Unternehmen zu Veränderungen. Auch durch wandelnde Kundenbedürfnisse stehen Unternehmen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Wer wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss schnell auf sich wandelnde Bedingungen reagieren und sich anpassen können.
Digitale Prozesse und eine agile Organisation sind heutzutage wichtige Voraussetzungen für den Erfolg eines Unternehmens. Für eine agile Arbeitsweise muss in erster Linie eine agile Organisation geschaffen werden. Sie definiert sich insbesondere durch entdeckendes Lernen, Selbstkontrolle und Selbstorganisation. Digitale Prozesse und eine agile Organisation können nicht einfach durch eine Standardlösung realisiert werden. Vielmehr kommt es auf das Mindset an.
Sie suchen einen Interim Manager oder Berater für agile Organisation mit hoher Expertise,
der Ihr herausforderndes Projekt oder Programm schnell zum Erfolg führt?
Agile Organisation Methoden
Auch die Einstellung der Führungskräfte zu ihrem Team spielt für digitale Prozesse und einer agilen Organisation eine wesentliche Rolle. Das Menschenbild einer agilen Philosophie steht meist im Gegensatz zu traditionellen Unternehmenskulturen. In vielen Unternehmen werden Mitarbeiter eher als arbeitsscheue Wesen gesehen, die durch Zielvereinbarungen oder gewisse Anreize dazu bewegt werden müssen, Leistung zu erbringen.
Agile Unternehmen hingegen gehen von einem autonomen Menschenbild aus und vertreten die Ansicht, dass Mitarbeiter grundsätzlich Verantwortung für das Unternehmen übernehmen und sich engagieren möchten. Hierbei müssen Führungskräfte jedoch bereit sein, ihrem Team das nötige Vertrauen entgegenzubringen. Wenn Mitarbeiter die Freiheit bekommen, Entscheidungen zu treffen und über sich hinaus zu wachsen, könne diese ihr volles Potential entfalten. Alte Muster wie das Übertragen und Kontrollieren von Aufgaben durch Führungskräfte ist in einer agilen Kultur nicht mehr zeitgemäß. Deshalb gibt es verschiedene Methoden durch die eine agilen Organisationskultur unterstützt werden kann.
Scrum
Scrum ist ein wichtiger Bestandteil von agilen Prozessen. Hierbei handelt es sich um ein System, bei dem sich die Mitarbeiter eines Teams in regelmäßigen Abständen treffen, um sich über ein vorgegebenes Ziel auszutauschen und eine passenden Lösung zu finden. Große, komplexe Projekte werden in Sprints unterteilt, damit diese besser bewältigt werden können. Scrum kann in allen Funktionsbereichen sinnvoll eingesetzt werden und einem Unternehmen helfen agiler zu werden.
Kanban
Der Einsatz von Kanban ist besonders hilfreich für die Visualisierung von Aufgaben und Hilft dem Team einen besseren Überblick zu verschaffen. Dabei sollte ein Kanban Board erstellt werden, welches in 3 Spalten unterteilt wird (To-Do, In Arbeit und Erledigt) und dann mit Karteikarten für jede Aufgabe befüllt wird.
Dass die Mitarbeiter die Verantwortung für das operative Geschäft tragen spielt eine entscheidende Rolle in einer agilen Organisation. Die Führungskraft ist dabei eher als Coach zu sehen, welcher für optimale Rahmenbedingungen sorgt. Dieser setzt zum Beispiel eher auf Teamleistung anstelle von Einzelleistung und achtet auf eine gelungene digitale Vernetzung der Mitarbeiter untereinander.
Vorteile einer agilen Organisation
- Hohe Flexibilität
- Fehler können früh erkannt werden
- Hohe Motivation der Mitarbeiter
- Effektive Arbeitsabläufe und schnelle Ergebnisse
Die agile Organisation als wichtige Voraussetzung für die digitale Transformation
Viele Unternehmer befürchten, dass die Verantwortungsübertragung bei digitalen Prozessen und einer agilen Organisation an das Team zu geringerem bis gar keinem Engagement mehr führt. Diese Angst ist jedoch unbegründet, denn das Gegenteil ist der Fall. In einer agilen Organisation besteht ein enger Austausch zwischen den Mitarbeitern. Außerdem fördert die vermehrte Verantwortung die Motivation des Teams. Auch die Mitarbeiterzufriedenheit steigt mit wachsender Entscheidungsfreiheit an.
Um mit der besonderen Komplexität und hohen Unbeständigkeit unserer heutigen Welt zu überleben, ist es unumgänglich, digitale Prozesse und agile Methoden einzusetzen. Andernfalls lassen sich die Chancen, die in der digitalen Transformierung liegen, nicht ideal ausschöpfen. Insbesondere bei der Innovationskraft besteht bei vielen Unternehmen noch Optimierungsbedarf. Innovation ist in einer agilen Organisation eine wichtige Aufgabe des Teams und unterstützt gleichzeitig die Motivation.
Agile Organisation in allen Bereichen
Zahlreiche Aspekte fördern den Wandel. So spielen auch die Kunden und der Wettbewerb eine wesentliche Rolle. Durch eine höhere Produktivität und ein verbessertes Kundenerlebnis sind agile Unternehmen ihren Marktbegleitern weitaus überlegen. Bei einer agilen Organisation können nur kleine Teilbereiche verändert werden oder gar eine komplette Umstrukturierung stattfinden. Da jedes Unternehmen seine eigenen Herausforderungen und Chancen aufweist, ist eine Standardlösung im Bereich der agilen Organisation nicht möglich. F&P geht daher sehr genau auf Ihre individuelle Situation ein, um den für Sie bestmöglichen Weg im Bereich digitale Prozesse und agile Organisation zu finden.
F&P – Ihre Experten für digitale Prozesse und agile Organisation
Wer das Potential seines Teams voll ausschöpfen möchte, muss also vielmehr an der Organisation seines Unternehmens arbeiten anstatt am einzelnen Mitarbeiter selbst. Unsere Welt mit sich ständig verändernden Bedingungen und der gesteigerten Komplexität macht neue Strukturen erforderlich. Denn sowohl für Führungskräfte als auch für die Mitarbeiter stellen die Veränderungen eine große Herausforderung dar. Nicht nur auf technologischer Ebene, sondern vor allem im Mindset müssen tiefgreifende Veränderungen stattfinden.
Die Berater und Interim Manager von F&P sind aufgrund ihres umfassenden Wissens über digitale Prozesse und der agilen Organisationen bestens als Berater und auch operative Umsetzer geeignet. Die langjährigen Erfahrungen in Change-Management Projekten sind dabei unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung. Der Change in den Köpfen der Menschen ist aus unserer Sicht die wirkliche Herausforderung für die gesamte digitale Transformation. Profitieren Sie von unseren Sachkenntnissen und unserer Erfahrung im Bereich digitale Prozesse und agiler Organisation und lesen Sie auch gerne mehr über unsere Projekte in den Case Studies. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um den Erfolg Ihres Unternehmens auch langfristig zu sichern. Haben sie noch Fragen an uns oder möchten Sie einen Termin zur Beratung vereinbaren? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.