Digitale Produktentwicklung
Märkte werden volatiler, unsicherer und unklarer. Digitale Produktentwicklungen sind Treiber von Märkten, Innovationen und wirtschaftlichem Erfolg. Aber was sind die Schlüsselfaktoren?
Zentrale externe und interne Erfolgsfaktoren für Unternehmen ändern sich nicht. Dazu gehört die Positionierung oder strategischer Fokus im Markt, aber auch Kernkompetenzen und das generieren relevanter Mehrwerte für den Kunden. Was sich aber grundlegend ändert, ist die Produktentwicklung, da sich Unternehmen mit neuen, innovative Ideen immer wieder im Wettbewerb mit anderen Firmen behaupten müssen.
Digitale Produktentwicklung: Minimal marktfähige Produkte
Das Verständnis von „Marktreife“ verändert sich. Wo immer möglich, werden „minimal marktfähige“ Produkte (Minimum Viable Products/MVP) eingeführt und im Markt iterativ weiterentwickelt. Im Hinblick auf Risikoreduktion und Markterfolg hat das einige Vorteile:
• Business-Hypothesen können frühzeitig im Zielmarkt überprüft werden
• Ressourcen können spezifischer geplant und eingesetzt werden
• Schnellere Produktentwicklungszyklen, kürzere Time-to-Market und schnelleren Return on Investment
• Ein neuer Markt kann im Hinblick auf Wettbewerbsabgrenzung schneller besetzt werden
• Leistungen werden wirklich eng an Kundenanforderungen ausgerichtet
Wesentlich für die Produktentwicklung dieses minimal funktionsfähige Produkt ist eine modulare Herangehensweise, aber auch das Reduzieren von Komplexität, damit es mit den nötigsten Kernfunktionen schnell und einfach zu starten ist.
Woher kommt dieser Ansatz?
Der Ursprung dieses Ansatzes liegt in der Softwareentwicklung und im Lean Startup, die sich ausschließlich an der originären Leistung und am Kundennutzen ausrichten und in der Entwicklung möglichst frühzeitig, transparent und interdisziplinär kooperieren. Und das nicht nur intern. Kooperationen und Kooperationsnetzwerke zählen zu den innovativsten Formen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Sie suchen einen Interim Manager oder Berater für digitale Produktentwicklung mit hoher Expertise,
der Ihr herausforderndes Projekt oder Programm schnell zum Erfolg führt?
Produktionsfaktor Daten
Ein neues Produkt oder eine neue Komponente ist heute nur so gut wie die Daten, die damit generiert werden, die wiederum mit anderen Daten verknüpft und ausgewertet werden. Der Mehrwert liegt in Effizienzgewinnen, einer gesteigerten Produktivität sowie Marktsicherung, die folgenden Punkte spielen dabei eine zentrale Rolle:
- Überwachung von Nutzung und Leistung
- Analyse und Optimierung von Prozessen und Funktionen
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Sicherung der Einhaltung von Standards
- Autonome, lernfähige Regel- und Steuerungsprozesse wie Artificial Intelligence (AI)
- Verknüpfung mit externen Systemen wie Augmented Reality (AR)
Bekannte Branchengrenzen und Produktbegriffe im Sinne von Assets lösen sich dabei zunehmend auf, Produkte und Services verschmelzen und Funktionen werden zur Dienstleistung.
Alle Funktionen in der Wertschöpfungskette wie Forschung und Entwicklung, Fertigung, Personal oder Vertrieb werden sich dadurch verändern. Veränderte Beziehungen, Prozesse und Strukturen. Im Zentrum dieser Veränderung stehen Daten. Und Produktdaten sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens.
F&P unterstützt Sie im Bereich digitale Produktentwicklung deshalb bei Schlüsselthemen wie:
• Kunden- und Segmentprofilen
• Produktentwicklung und -management
• Organisationsberatung, Reorganisation und Transformation
• Methodik und Kultur
• Agiler Organisation und agilem Projektmanagement
• Kooperationsmanagement
• IT-Anbindung und -Architektur
• Erschließen neuer Märkte und Geschäftsfelder
• Merger & Akquisition, Post-Merger Integration
Intelligente Lösungen für die Entwicklung digitaler Produkte
Wir arbeiten mit klassischen und agilen Methoden, um Sie bestmöglich bei Ihrer Strategie für digitale Produkte und Services zu unterstützen. Die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe, das Kundenerlebnis und eine hohe Kundenakzeptanz stellen wir dabei in den Mittelpunkt. Unsere erfahrenen Berater erstellen Ihnen Konzepte und unsere Interim Manger setzen diese mit Ihnen zusammen operativ um. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wenn Sie sich im Bereich digitale Produkte und Services beraten lassen möchten.
Case Studies
Für weitere Informationen zu Referenzprojekte lesen Sie gerne mehr über die Durchführung und das Ergebnis von erfolgreichen Mandaten in unseren Case Studies.
Strategischer Fokus
„Hauptsache man weiß, wo der Berg steht“, sagt Reinhold Messner auf die Frage, was das Wichtigste beim Bergsteigen sei. Erfolgsfaktoren wie ein klarer Fokus und ein klares Ziel klingen einfach, aber jeder weiß, wie schwierig es ist, die verschiedenen Interessen im Unternehmen zu konsolidieren und auf ein gemeinsames Ziel auszurichten.