Digitale Produktentwicklung
Märkte werden volatiler, unsicherer und unklarer. Digitale Produktentwicklungen sind Treiber von Märkten, Innovationen und wirtschaftlichem Erfolg. Unsere Experten kennen die Schlüsselfaktoren.
Zentrale externe und interne Erfolgsfaktoren für Unternehmen ändern sich nicht. Dazu gehört die Positionierung oder strategischer Fokus im Markt, aber auch Kernkompetenzen und das Generieren relevanter Mehrwerte für den Kunden. Was sich aber grundlegend ändert, ist die Produktentwicklung, da sich Unternehmen mit neuen, innovativen Ideen immer wieder im Wettbewerb mit anderen Firmen behaupten müssen.
Digitale Produktentwicklung: Minimal marktfähige Produkte
Das Verständnis von „Marktreife“ verändert sich. Wo immer möglich, werden „minimal marktfähige“ Produkte (Minimum Viable Products/MVP) eingeführt und im Markt iterativ weiterentwickelt. Im Hinblick auf Risikoreduktion und Markterfolg hat das einige Vorteile:
- Business-Hypothesen können frühzeitig im Zielmarkt überprüft werden
- Ressourcen können spezifischer geplant und eingesetzt werden
- Schnellere Produktentwicklungszyklen, kürzere Time-to-Market und schnelleren Return on Investment
- Ein neuer Markt kann im Hinblick auf Wettbewerbsabgrenzung schneller besetzt werden
- Leistungen werden wirklich eng an Kundenanforderungen ausgerichtet