ERP-Einführung im Mittelstand
Wenn sich mittelständische Unternehmen heute entscheiden, eine neue ERP-Software einzuführen, sind die dafür verantwortlichen Beweggründe oft die gleichen. Sie resultieren aus der Erkenntnis, dass die bisherige Lösung den gestiegenen Anforderungen nicht mehr standhält. Bevor Unternehmen eine ERP-Einführung ist die richtige Planung am wichtigsten. Ratsam ist es hier einen Experten hinzuzunehmen, der Sie bei einem reibungslosen Ablauf unterstützt.
- Das Berichtswesen liefert nicht / nicht mehr Zahlenwerke, welche die für die
- Unternehmenssteuerung notwendig sind
Unternehmensexpansion: neue Tochtergesellschaften sind zu konsolidieren und bringen neue Anforderungen an ein ERP-System mit - Komplexität der Unternehmensprozesse steigt
- Bisheriges ERP-System steht am Ende seines Lebenszyklusses
Vorgehensmodell bei einer ERP-Einführung
Ist der Beschluss für die Anschaffung eines neuen ERP-Systems gefallen, steht ein Unternehmen vor einer Reihe von anspruchsvollen Herausforderungen, deshalb ist es wichtig dabei systematisch folgende Fragen zu beantworten: