IT-Infrastruktur
Wenn Die IT-Infrastruktur und ihre rasanten Veränderungen sind sowohl für Anbieter als auch für Nutzer immer wichtiger geworden. Das operative Geschäft eines Unternehmens hängt stark von einer funktionierenden IT ab.
Eine veraltete oder unzureichende IT-Infrastruktur kann sich negativ auf das gesamte Unternehmen auswirken. Es ist von entscheidender Bedeutung, eine robuste und kosteneffiziente IT mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen. Experten empfehlen eine schrittweise Umstellung auf ein modulares IT-Konzept, das kosteneffizient und leistungsorientiert ist und damit den administrativen Aufwand reduziert und interne Ressourcen entlastet.
Typen der IT-Infrastruktur: Traditionell oder cloudbasiert
Bei einer traditionellen Infrastruktur handelt es sich um Anlagen und Rechenzentren und die dazugehörigen Geräte. Der Nachteil hierbei ist, dass die nötige Einrichtung viel Platz in einer Firma einnimmt und zudem noch kostspieliger als andere Infrastruktur-Möglichkeiten ist.
Eine Cloud-basierte IT-Infrastruktur bietet den Nutzern Vorteile, da sie eine Alternative zum Kauf von Hardware darstellt und die Kosten für Beschaffung, Betrieb und Wartung entfallen.
- Interne Abrechnung in Private IaaS Cloud hängt von der Nutzung ab
- Hybride IaaS-Cloud kombiniert sowohl private als auch öffentliche Cloud-Systeme
- IaaS ist für Unternehmen mit schwankendem IT-Infrastrukturbedarf geeignet
- IaaS ermöglicht flexible Kapazitätsanpassungen, ohne dass neue Hardware benötigt wird