Digitale Geschäftsmodelle

Im Wesentlichen gibt das digitale Geschäftsmodell den Plan vor, an welchem sich ein Unternehmen bei der Abwicklung von Geschäften auf einer digitalen Plattform orientiert. Je länger sich ein Modell bewährt, desto häufiger wird es von weiteren Firmen nachgeahmt. Um diese Modelle effizient einzusetzen, müssen sie ganzheitlich verstanden und umgesetzt werden und einen Mehrwert für Kunden schaffen.

Bei digitalen Geschäftsmodellen geht es um Algorithmen, die für das Geschäft über digitale Plattformen von Bedeutung sind. Ermittelt werden sie mit Hilfe eines Softwareagenten und werden in vier Grunddesigns eingeteilt:

1. Das Ein-Algorithmen-Modell wird meist zu Beginn eingesetzt. Es unterliegt einem einzigen Regelwerk.
2. Vernetzte digitale Agentenmodelle: Ein Basisalgorithmus wird um eine zusätzliche Softwarekomponente erweitert. Auch die Vernetzung wichtiger Plattformen  kommt hinzu.
3. Digital-Hub-Modelle: Hier liegt die Basis in der digitalen Vernetzung von Software. Die eigentliche Hardware hingegen wird real bezogen.
4. Agentenoptimierte Geschäftsmodelle: Die digitale Vernetzung optimiert bereits bestehende Modelle und kommt vor allem bei der Kommunikation und Distribution zum Einsatz.

Digitale Geschäftsmodelle Beispiele

Mit dem First-and-fast-Mover-Modell bleiben Sie Ihren Wettbewerbern stets einen Schritt voraus und erzielen dadurch einen Wettbewerbsvorteil. Die vorübergehende Monopolstellung wird gewinnbringend genutzt.

Das Free-Modell stellt kostenlos Inhalte via Internet zur Verfügung. Einnahmen müssen daher über andere Wege generiert werden, zum Beispiel durch die frei werdende Werbefläche oder einen zusätzlichen kostenpflichtigen Premiumdienst.

Im Disruptiven-Modell wird ein den Markt dominierendes Produkt nach und nach verdrängt. Das neue Angebot ist zwar meist qualitativ unterlegen, überzeugt den Verbraucher jedoch aufgrund anderer Merkmale wie zum Beispiel den Preis.

Das Open-Business-Modell nimmt sich das Schwarmverhalten des Tierreichs zum Vorbild und kooperiert offen mit externen Partnern.

Predictive-Business-Modelle sammeln Daten und analysieren diese, um in Zukunft noch individueller auf den Kunden eingehen und sein Verhalten vorhersagen zu können.

Informationsmaterial anfordern

Sie suchen einen Interim Manager oder Berater für digitale Geschäftsmodelle mit hoher Expertise,
der Ihr herausforderndes Projekt oder Programm schnell zum Erfolg führt?

Kontaktieren Sie uns

Wie bringen digitale Geschäftsmodelle den gewünschten Erfolg?

Für den langfristigen Erfolg nach einer digitalen Transformation ist die konsequente Weiterentwicklung im Bereich digitale Geschäftsmodelle unerlässlich. Vor allem sogenannte Open- und Free-Modelle bieten zwar viele Vorteile, sind jedoch gleichzeitig auf klar definierte Rahmenbedingungen angewiesen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Das Internet ist stets im Wandel. Es erfordert regelmäßige Anpassungen der Geschäftsmodelle, sowohl im technischen als auch im konzeptionellen Sinn.

Sind kleinere oder mittelständische Unternehmen bereit für digitale Geschäftsmodelle?

Die Digitalisierung betrifft bei Weitem nicht nur große Unternehmen oder Konzerne. In digitalen Geschäftsmodellen liegt das Potential, komplette Wirtschaftszweige und die Märkte grundlegend zu verändern. Insbesondere moderne Technologien führen zwangsläufig dazu, dass sich digitale Geschäftsmodelle etablieren. Um wirtschaftlich erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen den digitalen Wandel als Chance begreifen und seinen Mehrwert erkennen.

Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen erkennen die Möglichkeit, sich durch ein digitales Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. Auch wenn das altbewährte Geschäftsmodell noch funktioniert, blicken bereits viele Unternehmer vorausschauend in die Zukunft und erkennen den Erfolgsfaktor, aber auch die Herausforderungen einer Umstellung auf ein digitales Geschäftsmodell. Ob Sie ein völlig neues Geschäftsmodell entwickeln oder das Bestehende aktualisieren möchten – F&P entwickelt für Sie das optimale Konzept, um die Transformation erfolgreich zu bewältigen und Ihr Geschäft auf das neue digitale Zeitalter auszurichten.

Warum sich digitale Geschäftsmodelle auf für kleiner oder mittelständische Unternehmen lohnen?

Kunden sind es mittlerweile gewohnt, jederzeit an Dienstleistungen und Produkte aller Art zu gelangen und nutzen dafür immer häufiger Suchmaschinen im Internet und auch Social Media Kanäle. Kunden sind heutzutage sehr gut vernetzt und informiert, wodurch sich ihr Einfluss auf die Märkte vergrößert. Durch den Einsatz von Online Marketing erschließen sich neue Vertriebswege und die Reichweite von Werbemaßnahmen lässt sich erhöhen. Digitalisierte Prozesse steigern die Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit und verkürzen außerdem die Wertschöpfungskette und gestalten diese transparenter, verkürzen Prozess-Zeiten und damit Prozesskosten.

Welche Chancen liegen in digitalen Geschäftsmodellen?

Digitale Geschäftsmodelle bringen Ihrem Unternehmen einen echten Mehrwert. Dazu zählen unter anderem:
• Optimiertes Kundenerlebnis
• Mehrwert für den Kunden durch verbesserte Prozesse, Produkte und Services
• Kundenbindung
• Neukundengewinnung
• Senkung der Kosten
• Effizienzsteigerung

Informationsmaterial anfordern

F&P hilft Ihnen die passenden digitalen Geschäftsmodelle zu entwickeln

Sie wünschen sich ein innovatives Konzept und überzeugende Ergebnisse? Nutzen Sie unseren Service für digitale Geschäftsmodelle! Verlassen Sie sich auf unsere umfangreichen Sachkenntnisse, innovative Technologien gewinnbringend einzusetzen. F&P ist Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir unterstützen Sie mit unseren Interim Managern und Beratern dabei, das ideale Konzept für die digitale Transformation zu entwickeln und umzusetzen. Dabei denken und handeln wir lösungsorientiert und verlieren die Ziele unserer Kunden nie aus dem Blick.

Mit ausgewählten Experten berät F&P seine Mandanten bei der Erstellung bzw. Veränderung bestehender Geschäftsmodelle. Die langjährige Industrieerfahrung in allen Funktionsbereichen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und die Umsetzungsexpertise macht F&P zu einem der TOP-Beratungsunternehmen in Bezug auf digitale Geschäftsmodelle.

Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken und den Erfolg Ihres Unternehmens sichern möchten. Unsere praxiserprobten Berater freuen sich auf Ihr Anliegen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und erfahren Sie mehr zu erfolgreichen Projekten in unseren Case Studies.

Ihre Ansprechpartner für Digitale Geschäftsmodelle